Farben

 

Farben beeinflussen unsere Psyche, unser Befinden und unseren Gemütszustand. Unbewußt suchen wir uns die Farben aus, die unserem derzeitigen Gemütszustand am besten entsprechen. Jeder kennt warhscheinlich die "Lust" auf eine bestimmte Kleidungsfarbe, die man an einem bestimmten Tag tragen will, ohne daß man diese Vorliebe genau erklären könnte. Jeden Tag umgeben uns Farben, wir können uns willentlich mit Farben umgeben wie zum Beispiel bei Kleidung und Wohnung. Auch in der Aura eines Menschen spiegeln sich Farben wieder. Menschen, die die Aura sehen können, können aus diesen Farben mehr über den Zustand der Person erfahren. Auch in unserer Sprache werden die Assoziationen deutlich, die wir mit Farben verbinden. Jeder kennt die "blaue Stunde", die "rosarote Brille", den "schwarzen Tag". Aufgrund der Wirkung, die Farben auf den Menschen haben, werden sie auch bei Farblichttherapien eingesetzt, dabei erfolgt eine Bestrahlung mit farbigem Licht, oft unterstützt von meditativen Klängen. Auch man selbst, kann im Alltag die Farben nützen, indem man Farben für Kleidung und Räume gezielt auswählt oder bei meditativen Übungen mit einbezieht. Bei der Chakra-Meditation spielen Farben zum Beispiel eine große Rolle. Bei der Meditation reinigt und aktiviert man jedes Chakra mit der ihm zugeordneten Farbe.

 

Rot

Rot ist die Farbe der Energie, der Vitalität. Rot versinnbildlicht Lebenslust, sexuelle Aktivität, im negativen Sinne leider auch Aggressivität. Rot ist auch die Farbe der Liebe (genau wie Rosa), drückt also auch Leidenschaft aus. In der Farbtherapie wirkt rot belebend, weckt innere Kräfte ("Urkräfte") und steigert das Selbstwertgefühl. In Zeiten übergroßer Nervosität oder Reizbarkeit sollte auf die Farbe Rot allerdings verzichtet werden, das sie diese Zustände steigert. Bei der Raumgestaltung kann Rot aktivierende Impulse setzen; hier gilt allerdings auch: in Räumen, in denen man zur Ruhe kommen will, sollte Rot nicht die dominierende Farbe sein.. Rot wirkt übrigens appetiterregend (genau wie Orange); wenn man Gewichtsprobleme hat, sollte man in der Küche Blau oder Blaugrün bevorzugen.

Rot ist dem Wurzelchakra zugeordnet.

In der Astrologie findet Rot seine Zuordnung in dem Sternzeichen Widder und dem Planeten Mars.

Blau

Blau ist die Farbe der Ruhe, der Entspannung, der Ausgeglichenheit, der Treue und Harmonie. Sie versinnbildlicht das Geistige, die Weite eines blauen Himmels.Wir befinden uns im Frieden mit uns selbst, in träumerischer Stimmung. Die beruhigenden Eigenschaften stehen bei dieser Farbe auch in der Farbtherapie im Vordergrund; auch bei Fieber wird Blau aufgrund seiner kühlenden Eigenschaften gerne unterstützend eingesetzt. Bei der Raumgestaltung kommen diese Attribute natürlich im Schlafzimmer zur Geltung oder in den Räumen, die der Entspannung dienen sollen.

Blau ist eine der Farben, die dem Kehlkopfchakra zugeordnet ist.

In der Astrologie findet Blau seine Zuordnung in dem Sternzeichen Wassermann und dem Planeten Jupiter.

Gelb

Gelb ist eine helle, heitere Farbe, die Leichtigkeit und geistige Beweglichkeit symbolisiert. Die Farbe der Fröhlichkeit, aber auch der Freiheit des Intellekts sowie der Kreativität. Gelb in der Farbtherapie ist eine wirksame Farbe gegen schlechte Laune, Unlustgefühle und Niedergeschlagenheit. Sie fördert die Konzentration und den Lerneifer und wirkt sich positiv auf das Gedächtnis aus. Gelb verleiht einem Raum eine sonnige, positive Athmosphäre; es wirkt anregend auf den Geist und somit auf alle geistigen Tätigkeiten.

Gelb ist dem Solarplexuschakra (Sonnengeflechtchakra) zugeordnet.

In der Astrologie findet Gelb seine Zuordnung in dem Sternzeichen Zwilling.

Orange

Orange, als Mischfarbe zwischen Rot und Gelb, vereinigt die Eigenschaften der beiden Grundfarben in sich, mildert die ungestüme Lebenddigkeit des Rot ab, schwingt sich nicht in die geistigen Sphären des Gelb. Orange ist eine fröhliche Farbe, wirkt anregend und anspornend. Auch Orange vertreibt Depressionen, es ist eine freundliche "soziale" Farbe. Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft wird durch Orangen symbolisiert. Es ist die Farbe der Buddhistischen Mönche, denn sie hilft, Emotionen in geordnete Bahnen zu leiten.

Orange ist dem Sacralchakra (Milzchakra) zugeordnet.

In der Astrologie findet Orange seine Zuordnung in dem Planeten Merkur.

Grün

Grün, die Farbe der Natur, der Fülle und des Überflusses. Mit einem Spaziergang durch einen Wald verbinden wir Grün und gleichzeitig Erholung. Es beruhigt die Nerven, stärkt die Sinne und die Konzentration. MIt Grün wird Genesung und Heilung verbunden. Gleichtzeitg symbolisiert Grün aber auch Wachstum, Fruchtbarkeit. In der Farbtherapie fördert Grün Ausgeglichenheit und Konzentration, ist also heilsam bei Nervosität und Überreiztheit. Grün ist auch die Farbe der Hoffnung ! So wirkt ein grüner Raum erholsam und vitalisierend und hat einen regenerierenden Einfluß auf den Organismus. Es ist gut, den Körper mit einem grünen Heilstrahl visuell zu reinigen und zu "erden".

Grün wird dem Herzchakra aber auch dem Solarplexuschakra zugeordnet. Grün hat allgemein eine heilende, positive Energie.

In der Astrologie findet Grün seine Zuordnung in dem Sternzeichen Stier und dem Planeten Venus.

Rosa

Rosa ist die Farbe des Herzens, der Romantik, der zärtlichen Gefühle, des Verliebtseins, der Hingabe. Selbstlose Liebe. Es versinnbildlicht die feinen, rein geistigen Gefühle, das Schwäremerische und auch die Sehnsucht nach Liebe. Als Raumfarbe verleiht Rosa eine sehr feminine Note, vermittelt einen sanften, zarten Eindruck.

Rosa wird dem Herzchakra zugeordnet.

In der Astrologie findet Rosa seine Zuordnung in dem Planeten Venus.

Violett

Violett ist die Mischfarbe von Rot und Blau, von roter Antriebskraft und blauer Ruhe. Ruhe wird in Antriebskraft umgewandelt und umgekehrt. Das in der Mitte stehende Violett symbolisiert diesen Prozess der Umwandlung, die unter Umständen auch mit schmerzlichen Erfahrungen verbunden sein kann. Deshalb wird Violett auch mit Leid, Buße und Verzicht in Verbindung gebracht. Es ist aber auch die Farbe der Inspiration, der Mystik, der Magie und des Zaubers. Violett verstärkt die Meditationswirkung und führt zu höheren Bewußtseinszuständen. Violett sollte als Raumfarbe sparsam angewendet werden, da es eine deprimierende Stimmung hervorrufen kann.

Violett wird dem Scheitelchakra zugeordnet.

Türkis

Türkis ist die Farbe des Selbstbewußtsein, der Spontanität und der Phantasie. Eine lebendige Farbe, voller Leichtigkeit und Verspieltheit. In der Farbtherapie ist Türkis sinnvoll, wenn um Schüchternheit und Gehemmtsein zu bekämpfen, auch kann man diese Farbe "tanken", wenn man z. B. vor einer Rede oder einem anderen gesellschaftlichen Ereignis nervös ist.

Türkis (oder Hellblau) ist die Farbe des Kehlkopfchakras (Halschakra).

Indigo

Indigo ist die Farbe der Mystik, kennzeichnend für spirituelle Kräfte. In Ihrer geballten Kraft als Mittelpunkt des Farbkreises steht Indigo für "volllkommenes Heilsein", für die Verschmelzung mit universeller und kosmischer Energie. In der Farbtherapie wird diese heilende Wirkung bei geistig-seelischen Erschöpfungszuständen angewedet.

Indigo ist die Farbe des Stirnchakras, sie öffnet das 3. Auge.

Apricot
Diese feine Nuance von Orange wirkt belebend und sanft stimulierend. Dieser Farbton, der der Hautfarbe so nahe kommt, hält die Lebensenergien in Fluß und hat einen positiven, verjüngenden Einfluß auf die Haut.
Braun
Braun ist die Farbe der Erde. Es symbolisiert das Verwachsensein mit der Erde, die Sehnsucht nach Geborgenheit, Gemütlichkeit und Stabilität.. Wir "schlagen Wurzeln", drücken unsere Verbundenheit aus; Braun symbolisiert auch das Materielle, das Verbundensein mit irdischen Werten. In dieser Farbe ist wenig Bewegung, aber viel Wärme. Braun als Raumfarbe gibt diesem einen natürlichen, rustikalen Charakter und strahlt Gemütlichkeit aus.
Grau
Grau, als Mischfarbe von Schwarz und Weiß, symbolisiert den Grenzbereich, das Undurchdringliche, sie steht für Neutralität und Vorsicht. Grau kann viele verschiedene Wirkungen haben, je nach Helligkeitsgrad. Während ein trübes, dunkles Grau einen bedrückenden Eindruck vermittelt (man denke nur an die leider häufigen "grauen" Tage, die unserer Stimmung nicht gerade förderlich sind), kann ein helles, silbernes Grau Hoffnung vermitteln und ein Zeichen des Aufbruchs darstellen (der "Silberstreif am Horizont")
Weiß

Weiß - das Strahlende, das Reine, die Farbe des Lichtes. Es wirkt bereinigend, verschafft Klarheit. Die Farbe weiß steht auch für Unschuld (man denke an das Weiß der Braut). Allgemein hat Weiß eine klärende, reinigende Wirkung. Weiß assoziiert Sauberkeit. Aber auch Erlösung, das Gute verbinden wir mit dieser Farbe (eigentlich Nicht-Farbe). In anderen Kulturen, z. B. Japan, ist im Gegensatz zu unserer westlichen Welt, Weiß statt Schwarz die Farbe der Trauer. Als Raumfarbe verlangt Weiß, genau wie Schwarz und Grau, immer nach einer Ergänzung durch andere Farben, fungiert hier gleichsam nur als "Träger".

Weiß wird dem Scheitelchakra zugeordnet.

Schwarz
Schwarz wirkt auf uns dunkel und bedrohlich. Die Finsternis und die Geschöpfe der Nacht werden mit dieser Farbe verbunden. Sie symbolisiert das Gegenteil von Weiß und wird deswegen oft mit dunklen Mächten, mit dem Bösen gleichgesetzt. Hier gilt sie auch als Farbe der Trauer, des Verlustes und des Todes. (Gegensatz von Weiß = Lichtlosigkeit) Schwarz als Nicht-Farbe ist allerdings genau wie weiß auch eine neutrale Farbe, eine Farbe, die ein In-Sich-Gehen symbolisiert, eine Farbe der Erkenntnis. Man sollte also die Bedeutung dieser Farbe nicht als so negativ einstufen. Schwarz gehört als Ergänzung zu Weiß zu einer Einheit, einer Einheit des Erkennens.
Gold

Gold ist die Farbe des Überflusses, der Fülle und des Glanzes. Es steht für Idealismus, Großzügigkeit und Edelmut. Die Farbe Gold transformiert Erkennen in Verstehen und hilft bei der Bewältigung seelischer Unsicherheiten, es wirkt unterstützend auf den Geist. Gold hat eine gute heilende und energiegewinnende Wirkung, es ist sinnvoll, seinen Körper mit mit einem goldenen Energiestrahl visuell durchfluten zu lassen.

Gold ist dem Herzchakra zugeordnet.